
Partnerinhalt
So grossartig Kinder auch sind, sie können einem den letzten Nerv rauben.
Daher ist es wichtig mit seinem Ärger umgehen zu können. Ärger ist ein wichtiges Gefühl, das signalisiert, dass etwas nicht in Ordnung ist. Wenn du jedoch durch das Verhalten deines Kindes zu stark „in Wallung“ gerätst, lasse dich nicht zu überzogenen Strafen verleiten, die dir später leidtun. Kontrolliere erst einmal deinen Ärger und handle erst danach. Zudem ist entscheidend, dass du dein Kind trotz Ärger mit Respekt behandelst. Sage ihm genau, was dich an seinem Verhalten stört, ohne es aber als Person abzuwerten.
Sobald du den grössten Ärger überwunden hast, spreche offen deine Gefühle aus und erkläre deinem Kind, warum du ärgerlich bist. Sage ihm dann, was du dir in Zukunft anders wünschst. Zum Beispiel: „Ich bin stocksauer und total im Stress, weil du dich nicht an die vereinbarte Zeit gehalten hast und ich jetzt zu spät zu meinem Termin komme. Ich möchte, dass du in Zukunft pünktlich bist.“
Tipps zur schnellen Ärgerbewältigung:
- Atme ein paar Mal tief durch.
- Trinke ein Glas Wasser.
- Zähle von 1 bis 10.
- Nehme dir eine „Kurz-Auszeit“ („Ich bin jetzt ziemlich wütend und brauche etwas Zeit zum Abkühlen. In 5 Minuten können wir weiter über die Sache sprechen.“).
Unterstützung für solche Situationen findest du in der “Selbstfürsorge für Eltern 7-Tage Online Challenge”.
Dieser Beitrag wurde von Dea Media Solutions im Zusammenhang mit einem Partnerangebot erstellt. Der Inhalt wurde redaktionell bearbeitet und entspricht den Qualitätsstandards von Liebelinnchen.