Gut kommuniziert ist die ganze Miete

Partnerinhalt

Die richtige Kommunikation mit deinem Kind macht euch beiden das Leben leichter.

Dazu gehören u.a. die folgen Punkte:

  • Klare Ansagen, klare Grenzen und Konsequenzen helfen deinem Kind sich zu orientieren.
  • Über Gefühle und Konflikte sprechen, statt mit Schweigen bestrafen.
  • Loben, um positives Verhalten zu bestärken, statt negatives Verhalten zu bestrafen.

Wenn du dein Kind auffordern möchtest, etwas Bestimmtes zu tun, gehe zu deinem Kind, nehme Blickkontakt mit ihm auf und sage mit wenigen Worten genau, was du willst.

Zur Kommunikation gehört auch, Regeln und Absprachen zu treffen und diese auch klar zu definieren. Wenn es die Umstände erfordern können selbstverständlich auch neue Absprachen getroffen werden. Dazu gehört auch, sinnvolle Konsequenzen zu formulieren, für den Fall, dass dein Kind sich nicht an die Regeln hält.

Eltern können überdies nicht nicht-kommunizieren. Denn als Elternteil bist du immer auch Vorbild – ob du willst oder nicht. Denn dein Kind schaut sich sein Verhalten von euch ab. Vom Kind etwas zu verlangen, was du selbst auch nicht machst, lässt sich schwer durchsetzen.

Du willst endlich etwas verändern und dein Kind im Vertrauen begleiten? Dann ist der Online-Workshop „Ich zähle jetzt bis 3 – warum Strafen schaden und wie du es anders machen kannst“ genau richtig für dich.

                                                                                                                                     

Dieser Beitrag wurde von Dea Media Solutions im Zusammenhang mit einem Partnerangebot erstellt. Der Inhalt wurde redaktionell bearbeitet und entspricht den Qualitätsstandards von Liebelinnchen.